top of page

Alles zum EITT© Ansatz

Aktualisiert: 13. Aug.


Viele Eltern kennen das: Das Thema Toilettentraining kommt irgendwann auf – und plötzlich ist da Unsicherheit. Besonders bei Kindern mit Behinderung oder Neurodivergenz wird es oft zu einem sensiblen Punkt. Leider wird es von Ärzt*innen und anderen Fachkräften häufig kaum beachtet. Dabei ist Toilettentraining weit mehr als nur „trocken“ oder „sauber“ zu werden:Es ist ein Schlüssel zu Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und höherer Lebensqualität.

Genau hier setzt mein EITT ©-Ansatz (Empowered Independence Toilet Training) an.


Meine Mission mit EITT©

Mit EITT © möchte ich Kindern mit komplexer Behinderung ein Toilettentraining ermöglichen, das sie nicht nur unterstützt, sondern stärkt. Dabei geht es nicht um starre Zeitpläne oder Druck, sondern um individuelle Lösungen – respektvoll, wissenschaftlich fundiert und mit Blick auf das gesamte Umfeld.

Ich bin überzeugt: Toilettentraining muss nicht verunsichernd oder frustrierend sein. Es kann – richtig angeleitet – zu einem positiven, stärkenden Erlebnis für die ganze Familie werden. Jedes Kind hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Dazu gehört auch, möglichst unabhängig die Toilette nutzen zu können.

Diese Haltung lebe und vermittle ich in meinen Kursen und Beratungen – immer auf Augenhöhe mit Eltern und Kind.


Mehr als nur „windelfrei“

Oft wird ein Toilettentraining daran gemessen, ob ein Kind die Windel „erfolgreich“ loswird – möglichst schnell und ohne Rückschritte.Doch genau darum geht es beim EITT ©-Ansatz nicht in erster Linie. Mein Ziel ist nicht ein „Ergebnis um jeden Preis“, sondern, dass dein Kind mehr Selbstbestimmung und Selbstständigkeit in diesem Lebensbereich erlangt.

Das kann bedeuten:

  • selbst zu entscheiden, wann es die Toilette nutzen möchte

  • die eigenen Körpersignale besser wahrzunehmen

  • Hilfsmittel eigenständig zu nutzen

  • in seinem Tempo zu lernen, ohne Druck oder Schamgefühle

Ob am Ende eine Windel noch gebraucht wird oder nicht, ist weniger entscheidend als die Tatsache, dass dein Kind aktiv am eigenen Alltag teilhaben kann – so weit wie möglich und so individuell wie nötig.



ree


Wie EITT © entstanden ist

Der EITT ©-Ansatz ist das Ergebnis aus jahrelanger praktischer Erfahrung und über 1.000 Stunden Forschung. Er wurde in enger Zusammenarbeit mit Familien entwickelt und kontinuierlich an echten Alltagssituationen erprobt.


Ehrlicherweise war der "Auslöser", mich so intensiv mit dem Thema Toilettentraining zu beschäftigen, die langjährige, sehr enge Begleitung eines Kindes. Mehr zu der Story findest du übrigens in meinem Podcast!


1. Praktische Erfahrung

Ich durfte über die Jahre mit zahlreichen Kindern arbeiten, u. a. mit Diagnosen wie:

  • Autismus-Spektrum-Störungen

  • seltene Gendefekte (z. B. SATB2, Spata5, Angelman-Syndrom, Smith-Magenis-Syndrom)

  • Trisomie 21, Williams-Beuren-Syndrom

  • Infantile Cerebralparese (ICP)

  • Muskelerkrankungen, Blindheit, Taubheit

  • globale Entwicklungsstörung

  • Prader-Willi-Syndrom, Spina bifida und vielen weiteren.

Dabei flossen sowohl meine eigene Arbeit als Therapeutin als auch die intensive Begleitung von Familien in die Entwicklung des Konzepts ein.


2. Forschung & Weiterentwicklung

Neben der praktischen Arbeit habe ich über 1.000 Stunden in die wissenschaftliche Recherche investiert – zu Entwicklung, Motorik, Wahrnehmung, Kommunikation und Verhalten.Heute umfasst meine Erfahrung über 311 individuell begleitete Familien sowie mehr als 370 Teilnehmende in Seminaren zum Thema Toilettentraining.


Was EITT © ausmacht

EITT © ist das einzige Konzept im deutschsprachigen Raum, das speziell für Kinder mit komplexer Behinderung, Neurodivergenz oder Entwicklungsstörung/-verzögerung entwickelt wurde.

Es beinhaltet:


1. Do’s & Don’ts im Toilettentraining

Ein klar strukturierter, wissenschaftlich fundierter und mehrfach erprobter Leitfaden – für den gesamten Prozess oder für einzelne Aspekte wie Stuhlgang oder nächtliches Trockenwerden.Dazu gehören:

  • Beratungsgespräche

  • Videos & Audios

  • Handbücher & Downloads

  • Anleitungen für Kita & Schule

  • praxisnahe Materialien


2. Eltern empowern

Toilettentraining ist für dein Kind – aber mit dir als wichtigste Begleitperson.Du entscheidest über den Startzeitpunkt und bist die Konstante im gesamten Prozess. EITT © gibt dir das Wissen und die Sicherheit, diesen Weg gelassen und sicher zu begleiten.Alles, was dich stärkt, stärkt auch dein Kind.


3. Individuelle Anpassung für komplexe Bedürfnisse

Von Hilfsmitteln über Kommunikationsalternativen bis hin zu sensorischen Besonderheiten – EITT © berücksichtigt, was dein Kind wirklich braucht, um "erfolgreich" und selbstbestimmt die Toilette zu nutzen.


Fazit

Toilettentraining ist kein Nebenschauplatz, sondern ein Entwicklungsschritt, der das Leben deines Kindes und der ganzen Familie positiv verändern kann. Mit EITT © erhältst du einen Ansatz, der fachlich fundiert, praxisnah und empathisch ist – und der dir zeigt: "There is no greater gift you can give your child than your belief in their endless potantial." (das ist übrigens der erste Satz in meinem Buch 😉 )


Du spielst mit dem Gedanken an das Trocken- udn Sauberwerden deines Kindes? Dann meld dich gerne für ein kostenloses Erstgespräch bei mir!


Deine Elisa

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page